Falschparker sind auch für das Finanzamt Lüneburg ein Problem. Aber auch die Angst vor Terror und Blitzeinbrüchen waren Gründe, vier Antiterror-Poller zu installieren.
Schnell mal eben etwas abgeben oder eine Information einholen. Dafür wir das Auto schon mal gerne im Fußgängerbereich auf dem Vorplatz abgestellt. Die deutlich sichtbaren Verbotsschilder wurden nur zu oft ignoriert. „Eine reine Beschilderung reicht einfach nicht“, hieß es dazu im Finanzamt. Zu groß war die Versuchung, sein Fahrzeug eben mal schnell und vor allem kostengünstig auf den Gehwegen zum Finanzamt abzustellen. Falsch parkende Fahrzeuge stellen aber nicht nur eine Behinderung dar. Sie bedeuten auch eine zusätzliche Gefährdung aller Passanten, die das Finanzamt erreichen wollen.
Deshalb musste eine praktikable und dauerhafte Lösung her. Das Finanzamt entschied sich für vier Antiterror-Poller aus dem Hause Braun Antriebe. Sie sind zusätzlich mit der von Braun Antriebe entwickelten, revolutionären Hubeinheit ausgestattet, die absolut zuverlässig vor unbeabsichtigtem Absenken und Sabotage schützt. So ist zusätzlich für höchste Sicherheit gesorgt.
Als Besonderheit wird die gesamte Anlage aus der Leitstelle heraus gesteuert und überwacht. So lassen sich alle Poller gleichzeitig oder einzeln zentral heben und senken. Besonders wichtig wird diese Zentralsteuerung in Gefahrenlagen wie beispielsweise beim Einsatz der Feuerwehr oder anderer Rettungsfahrzeuge. Aber auch Fahrzeuge zur Behindertenbeförderung müssen schnell und ungehindert direkt vor das Gebäude fahren können.
Insgesamt ist diese Poller-Anlage eine sehr elegante und effiziente Lösung für das Finanzamt Lüneburg, die allen gestellten Anforderungen gerecht wird. Sie ist äußerst sicher, einfach in der Bedienung, komplett wartungsfrei und fügt sich sehr harmonisch in das Gestaltungskonzept des Vorplatzes ein.
Finanzamt Lüneburg setzt auf Sicherheit
Kommentar schreiben
Passende Artikel