Feststehende Poller
Feststehende vs. versenkbare Poller
Feststehende Poller scheinen auf den ersten Blick eine lohnende Investition zu sein, wenn man sich keine Gedanken mehr über unwillkommene Wendemanöver auf dem eigenen Gelände, Fremdparker, Autodiebstahl oder Blitzeinbrüchen machen möchte. Wie gesagt: auf den ersten Blick. Denn bei genauerer Betrachtung fallen doch einige negative Punkte auf, die feststehende Poller zwangsläufig mit sich führen. Welche dies konkret sind und warum Sie lieber auf versenkbare Alternativen zurückgreifen sollten, verraten wir Ihnen nachfolgend.
Feststehende Poller – flexibel geht anders
Feststehende Poller sind, wie der Name bereits sagt, fest in der Erde verankert. Einmal installiert, versperren sie nicht nur fremden Verkehrsteilnehmern den Weg, sondern auch Ihnen. Sie sind – drastisch ausgedrückt – eine Entscheidung für immer. Dies wird dann problematisch, wenn der bislang durch die Poller gesicherte Bereich kurzzeitig zugänglich gemacht werden soll. Denn in diesem Fall müssen die im Boden verankerten Poller komplett entfernt werden – ein in der Regel kostspieliges Unterfangen.
Auch optisch nicht gerade ansprechend: festverankerte Poller
Poller haben in erster Linie eine rein funktionale Rolle inne – klar. Doch ist dies gleich ein Grund bei der Herstellung der Systeme deren Optik völlig außer Acht zu lassen? Viele scheinen dies zu meinen, zumindest, wenn man den Blick über das schier unendliche Angebot an unterschiedlichen Pollern schweifen lässt. Die meisten davon sind nämlich alles andere als ansehnlich und verkommen schnell zum optischen Schandfleck auf dem jeweiligen Gelände. Versenkbare Poller hingegen lassen sich ganz leicht "verstecken", wenn sie gerade nicht benötigt werden.